GAIA-X startet in die Anwendungsphase

Fast 190 Millionen Euro für die Förderung von GAIA-X-Leuchtturmprojekten
Mit dem Förderwettbewerb „Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem GAIA-X“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zukünftig die Umsetzung von Anwendungen auf Basis der digitalen GAIA-X-Infrastruktur. Damit startet GAIA-X in die Anwendungsphase. Am Förderwettbewerb können Konsortien von Anwendern und Anbietern teilnehmen – zum Beispiel aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und dem öffentlichen Sektor. Sie können sich ab sofort und bis zum 7. Mai 2021 mit ihren Projektskizzen bewerben.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier: „Im Herbst 2019 haben wir den Weg hin zu einer souveränen und sicheren europäischen Dateninfrastruktur begonnen – jetzt soll GAIA-X durch innovative Anwendungen lebendig und erlebbar werden. Wir stellen knapp 190 Millionen Euro zur Verfügung, um Leuchtturmprojekte in allen Branchen auf Basis der GAIA-X Infrastruktur zu fördern. So bringen wir GAIA-X in die praktische Anwendung. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend datengetriebenen Wirtschaft zu sichern.“
Im Rahmen des GAIA-X-Förderwettbewerbs können Leuchtturmvorhaben mit jeweils 10 bis 15 Millionen Euro gefördert werden. Anbieter und Anwender werden angeregt, Use Cases zu entwickeln und umzusetzen. Gleichzeitig wird auch der Aufbau von Datenräumen gefördert, die auf der GAIA-X Infrastruktur aufsetzen. Sie legen die Grundlage für ein digitales Ökosystem, welches Anreize zum Datenteilen schafft.
Die Ergebnisse des Förderwettbewerbs sollen über die Leuchtturmvorhaben hinaus weitere innovative Geschäftsmodelle und Anwendungen ermöglichen. Das Ziel ist es, nachhaltige Impulse für die weitere Nachfrage nach GAIA-X-basierten datengetriebenen Anwendungen und Datenräumen zu geben.
Für den Förderwettbewerb stehen bis Ende 2024 Fördermittel in Höhe von insgesamt bis zu 186,8 Millionen Euro zur Verfügung. Sie stammen aus der Ziffer 43 des Konjunkturpakets der Bundesregierung „Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken“. Gleichzeitig ist der Förderwettbewerb auch ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Datenstrategie der Bundesregierung.
Der GAIA-X-Förderwettbewerb wird heute im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.